REVT - Rational emotive Verhaltenstherapie nach Albert Ellis

Inhalte der Rational emotiven Verhaltenstherapie (REVT)

Praxis Würzburg Heilpraktikerin für Psychotherapie Barbara Endres Skulptur Begegnung

Wer oder was beieinflusst, was wir fühlen?

REVT ist eine der bedeutendsten Richtungen in der Verhaltenstherapie und wissenschaftlich anerkannt.

Der Schwerpunkt liegt auf den meist unbewussten Gedanken, die uns in einer bestimmten Situation triggern. Mit dem gesunden Menschenverstand können wir oft gar nicht verstehen, warum wir uns in diesem Augenblick so verhalten. Diese unbewussten Gedanken können in bestimmten Situation  unangenehme Gefühle hervorrufen und oft handeln wir dann nicht zielführend, sondern stehen uns selbst im Weg und werden möglicherweise krank.

Wenn unbewusste Gedanken unser Fühlen beeinflussen

In der REVT geht man davon aus, dass nicht die Situation unser Fühlen und Handeln auslöst, sondern unsere unbewussten Gedanken, die wir mit einer Situation verbinden.

Wie in allen Verhaltenstherapien hat auch die REVT die Grundannahme, dass alles gelerntes Verhalten umstrukturiert, d.h. altes Verhalten durch neues, hilfreiches Verhalten ersetzt werden kann.

Der Ursache auf die Spur kommen und neue Gedanken integrieren

Meine Aufgabe wird es sein, gemeinsam mit Ihnen zu schauen, ob unbewusste, ungesunde Gedanken ein Teil der Ursache für Ihr jetziges Befinden sind.

Im zweiten Schritt werden wir uns gemeinsam auf den Weg machen, diese unbewussten Gedanken zu finden und in den nächsten Schritten sollten dann neue Denkmuster gefunden und langsam in ihr Leben integriert werden.

Welche verinnerlichten Gedankenmuster prägen unterbewusst unsere Wahrnehmung?

Das Umfeld neu erleben lernen

Die neuen, positiven Muster des Denkens wiederum wirken sich spürbar auf das alltägliche Erleben aus.

Situationen, die vorher starke Trigger-Wirkung hatten, werden neu und anders erlebt, da sich die damit verbundenen und verinnerlichten Gedankenstrukturen verändert haben.

Das Ergebnis kann mehr Leichtigkeit und Freiheit bedeuten. Der selbstbestimmte Umgang mit den eigenen Gedanken eröffnet neue Perspektiven.

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Max-Reger-Str. 14

97074 Würzburg

Tel: 0931 – 29 19 26 10

Mobil: 0176 32 44 11 38

Termine nach Vereinbarung.

Bitte nutzen Sie mein

Kontaktformular.